- Einleitung
- Vorwort
- Kontakt
- Eigenschaften
- Charaktere
- Hauptteil
- Das bin ich
- Erfahrungen
- Meine Ziele
- Kurzbiografie
- RP-Story
- Onlinezeiten
- Spielzeit
- Schluss
- Schlusswort
- Hinweis
Guten Tag, sehr geehrte Einfach-Gaming Community.
Mit diesem Schreiben bewerbe ich mich auf dem CW:RP Server zum Commander des 212th Attack Battalion CC-2224 Cody. Ich hoffe, dass Euch meine Bewerbung gefällt und sich meine Mühe gelohnt hat. Ich freue mich sehr über positiv sowie auch negative Kritik. Gerne könnt ihr mir Eure Kritik in den Kommentaren mitteilen.
Die Kontaktaufnahme mit mir ist nicht schwer und gerne erwünscht:
Forum: ItzTinonTime | Julius per Konversation
TeamSpeak: ItzTinonTime|Julius|Force🔥🦈
Discord: itztinontime
Stärken | Schwächen |
---|---|
Hilfsbereit | Nach vielen Stunden bin ich schon mal nicht mit meinem Kopf bei der Sache. |
Lernfähig | Manchmal ungeduldig |
Kritikfähig | Möchte alles genau und perfekt machen (kann man auch als positiv auslegen) |
Teamfähig | Muss sich in neue Dinge einüben |
Engagiert | Es gibt Momente da bin ich etwas zurückhaltend, dies hat jedoch fast immer seine Gründe. |
Laut anderen: kompetent |
Name | Rang | ID | Fraktion | Level |
---|---|---|---|---|
Florex | Sergeant/212th | 15-0590 | Clone Trooper | 125 |
Force | Private | 73-0520 | Clone Trooper | 185 |
Ben Cross | Chief Warrant Officer | - | Republic Navy | 97 |
Julius Del'or | Zivilist (Mensch) | - | Zivilisten | 52 |
Ich übernehme aktuell (die erste Woche) VT Commander Colt der CT.
Und ich besitze viele weitere unbenutzte Kadetten. (U.A. mein ehemaliger Jedi)
Mein Name ist Florian, ich bin 19 Jahre alt, werde am 25. April 20, und komme aus Belgien, direkt an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg. Meine Muttersprache ist Deutsch, daneben spreche ich auch Französisch und Englisch.
In meiner Freizeit interessiere ich mich für Serveradministration und andere technische Themen, insbesondere auch für GLua. Aktuell studiere ich im 4. Semester Informatik (B.Sc.) und genieße das Studentenleben so gut es geht – sei es beim Feiern mit Freunden oder beim Training im Fitnessstudio.
Ich bin seit fast sieben Jahren Teil der Einfach-Gaming-Community. Ein Stück meiner Kindheit verbinde ich mit dieser Zeit – viele Erinnerungen stammen von dort, und vielleicht wird das immer ein Teil von mir bleiben. Die Zeit hier hat mir immer Spaß gemacht, und ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt.
Ich war vor einigen Jahren bereits über längere Zeit Mitglied der 212th und habe mich besonders in der "High" FE aktiv eingebracht. Damals konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln – sowohl im Bereich Roleplay als auch auf organisatorischer und administrativer Ebene.
Nach dieser intensiven Zeit musste ich jedoch eine längere Pause von EGM einlegen. Grund dafür waren gesundheitliche Herausforderungen, die unter anderem durch medikamentöse Nebenwirkungen ausgelöst wurden, sowie der Stress rund um mein Abitur. Diese Phase hat mir persönlich viel abverlangt, aber sie hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten.
In meiner aktiven Zeit war ich unter anderem Moderator auf dem CW:RP- und DarkRP-Server. Kurzzeitig übernahm ich auch den Admin-Posten auf dem CW:RP-Server, den ich jedoch aus den oben genannten Gründen abgegeben habe. Auch organisatorisch habe ich einiges an Erfahrung gesammelt: Mein Einstieg begann damals als Eventleiter – meine erste richtige Position auf EGM. Zusätzlich war ich in verschiedenen Komitees tätig, darunter das Bewerbungs-, Vorschlags-, Regel- und CC-Komitee. Möglicherweise werde ich mich künftig erneut in einem Komitee engagieren, da ich nun wieder Teil der Community bin.
In meiner früheren Zeit als Captain war ich bereits VT Commander Cody und hatte damit früh erste Berührungspunkte mit dem Rollenspiel auf dieser Ebene. Auch auf anderen, kleineren Servern habe ich vor Jahren immer wieder Commander-Posten übernommen, wobei diese Erfahrungen noch vor meiner Zeit als Moderator liegen.
Aktuell bin ich für eine Woche VT Commander Colt innerhalb der CT. (Stand: 20.04.2025)
P.S: Seit dem ich auf diesem Server spiele, war ich fast immer in der 212th.
Ziele zu haben ist für mich etwas Fundamentales. Sie geben Richtung, schaffen Klarheit und helfen dabei, auch in schwierigen Momenten den Fokus zu behalten. Das habe ich bereits in der Schulzeit, im Studium und durch meine Eltern gelernt. Denn genau diese Zielsetzungen sind es, auf die man hinarbeitet – Schritt für Schritt.
Als Commander Cody möchte ich bestehende Strukturen stärken und gemeinsam mit der bestehenden Einheit daran arbeiten, die 212th weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, eine Einheit mit einer angenehmen, motivierenden Atmosphäre zu gestalten – ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, gemeinsam Spaß hat und sich aktiv ins Serverleben einbringt.
Dabei ist mir eine starke und zuverlässige Führungsebene ebenso wichtig wie eine gute Zusammenarbeit im gesamten Team. Ich möchte neue Mitglieder für die Einheit begeistern und langfristig binden – dabei aber nicht nur die Zahl steigern, sondern gezielt individuelle Stärken fördern. Mentoring und Verantwortung übernehmen zu dürfen, sind für mich zentrale Elemente, um Entwicklung zu ermöglichen.
Ein wichtiger Aspekt wird für mich auch die intensivere Zusammenarbeit mit der 501st und anderen Partnereinheiten sein. Gemeinsame Trainings, koordinierte Einsätze und gezielte RP-Events sollen hier helfen, ein starkes Miteinander aufzubauen. Dafür könnten Eventleiter gezielt mit der Planung solcher Vorhaben betraut werden.
Ich lege großen Wert auf ein authentisches und charaktergerechtes Rollenspiel als Cody. Dazu gehört für mich auch der regelmäßige und immersive RP-Austausch mit wichtigen Persönlichkeiten wie Rex, Obi-Wan Kenobi und weiteren Charakteren.
Die Einheit ist in ihrer jetzigen Form gut aufgestellt, leidet jedoch unter einer vergleichsweise geringen Mitgliederzahl, was sie aktuell weniger präsent wirken lässt. Mein Ziel ist es daher, die Aktivität zu steigern, ohne bestehende Strukturen über Bord zu werfen. Die aktuelle Führungsebene empfinde ich als kompetent und engagiert, sie bleibt unter meiner Führung bestehen.
An der Einheitsstruktur selbst möchte ich aktuell nichts verändern, da ich sie in der jetzigen Form für sinnvoll halte. Eventuell führe ich nur kleinere Anpassungen, sofern erforderlich.
Ein weiteres Anliegen ist mir die Überarbeitung einzelner Dokumente. Dabei geht es nicht um eine komplette Neugestaltung, sondern eher um eine Auffrischung und sinnvolle Ergänzung, bei der das Bestehende weitestgehend erhalten bleibt. Eventuell gibt es keinen Grund Dokumente anzufassen, da sie vermutlich bereits gut sind.
Auch an den bestehenden Fortbildungen habe ich nichts auszusetzen – sie sind aus meiner Sicht gut strukturiert und durchdacht. Lediglich kleinere Feinjustierungen könnten folgen, sofern sich im Laufe der Zeit entsprechender Bedarf zeigt. Aktuell sehe ich auch diese als gut.
Nicht zuletzt ist mir eine offene und faire Kommunikation besonders wichtig. Prozesse und Entscheidungen sollen für alle nachvollziehbar und transparent sein – von den neuen Rekruten bis zur Führungsebene.
Natürlich möchte ich selbst mit gutem Beispiel vorangehen: Regelkonformität, Respekt und Engagement sind für mich genauso selbstverständlich wie die Bereitschaft, ständig dazuzulernen und mich weiterzuentwickeln.
Langfristig wünsche ich mir eine lebendige, gut organisierte Einheit – mit klaren Strukturen, Raum zur persönlichen Entfaltung und einem echten Wir-Gefühl.
CC-2224, besser bekannt unter seinem Spitznamen Cody, war ein hochrangiger Klon-Kommandant der Großen Armee der Republik, der während der Klonkriege eine zentrale Rolle spielte. Er wurde auf Kamino gezüchtet und erhielt eine erweiterte Ausbildung (Offizierstraining), was ihn zu einem der fähigsten und loyalsten Offiziere der Republik machte.
Cody diente direkt unter Jedi-General Obi-Wan Kenobi und führte unter anderem die 212th Attack Battalion an. Während zahlreicher Feldzüge, darunter die Schlacht von Christophis, die Belagerung von Umbara, die Schlacht von Geonosis (2. Schlacht) und der Feldzug auf Utapau, zeigte er strategisches Geschick und Führungsstärke.
Am Ende der Klonkriege, während der Schlacht von Utapau, empfing Cody die Order 66, der ihn – wie alle Klone – anwies, die Jedi zu eliminieren. Trotz seiner engen Bindung zu Obi-Wan führte er den Befehl ohne Zögern aus und versuchte, ihn durch einen AT-TE Beschuss zu töten. Obi-Wan überlebte jedoch den Angriff.
Nach der Ausrufung des galaktischen Imperiums wurde Cody als imperialer Offizier weiter eingesetzt und half beim Aufbau der neuen Ordnung.
Quelle: https://jedipedia.fandom.com/wiki/Cody (Unter anderem)
Einsatzbericht – Commander Cody
Operation „Grüner Ball“

Eines Tages, mitten in den Klonkriegen, landeten wir auf einem dichten, überwucherten Planeten – sein Name war unbekannt, er war lediglich unter Koordinaten vermerkt. Wir tauften ihn „Der grüne Ball“, denn überall wucherten Pflanzen, Sümpfe, riesige Sträucher – manche davon schienen regelrecht darauf aus zu sein, Lebewesen zu verschlingen.
Zwischen all dem Dschungel und Morast: Separatisten – gut ausgerüstet, mit Panzern, geschützt von einem Energieschild. Zum Glück machte ihnen die Vegetation ebenso zu schaffen wie uns.
Unsere Mission war klar: Gemeinsam mit den CT sollten wir zwei Landeplattformen sichern, damit Verstärkung landen und wir anschließend den Schildgenerator zerstören konnten. Die 212th und die CT teilten sich auf – jede Gruppe übernahm eine Plattform.
Landeplattformen & Verluste
Nach einigen verlustreichen Gefechten im Vorfeld hatten wir endlich eine Position nahe der feindlichen Strukturen erreicht. Dann kam der Funkspruch:
„Commander Cody, die CT konnten die Landeplattform nicht sichern. Begeben Sie sich mit Ihren Truppen dorthin – General Kenobi wird Sie unterstützen. Weitere Befehle folgen.“
Wir reagierten sofort. Während ein Trupp die bereits gesicherte Plattform hielt, rückte mein Team zur zweiten Plattform vor. Die Separatisten rechneten nicht mit unserem Überraschungsmoment – insbesondere nicht mit den eingesetzten Raketenwerfern. Ihre Panzer explodierten förmlich unter unserer Koordination. Mit den verbleibenden CT gelang es uns schließlich, die Plattform einzunehmen.
Daraufhin konnten wir wie geplant den Schildgenerator ausschalten. Der Weg war nun frei für die Verstärkung – LAATs landeten, darunter auch Captain Rex mit seiner Einheit. Gemeinsam begannen wir mit dem Vorstoß auf das Hauptgebäude der Separatisten, das wir vollständig einnahmen. Von dort aus koordinierte ich die nächsten Schritte mit General Kenobi.
Stadtangriff
„Die Hauptbasis ist gesichert, Sir!“, meldete ich.
„Das ist noch nicht alles“, antwortete General Kenobi. „Die Hauptstadt liegt noch vor uns – dort erwarten uns tausende Droiden.“
Captain Rex warf ein:
„Wir müssen mit Bedacht vorgehen. Es könnten noch Zivilisten in der Stadt sein.“

Der Plan: Wir greifen aus zwei Richtungen an, mit minimaler Zerstörung.
Ich übernahm mit General Kenobi einen Vorstoß durch die nördliche Seite. Beim Einstieg in den LAAT befahl ich meinen Männern:
„Wir machen das auf die harte Tour. Keine Thermal-Detonatoren. Keine unnötige Zerstörung.“
Der Vormarsch war intensiv. Die engen Straßen waren voller Kampfdroiden – unsere Verluste stiegen. Ich empfahl dem General, die linke Flanke zu nutzen – enge Gassen boten bessere Deckung und weniger Sicht für den Feind. Der Plan funktionierte.
Kurz vor dem Stadtzentrum konnten wir beobachten, wie Separatisten versuchten zu fliehen. Es gelang uns, einen Taktik-Droiden zu sichern – eine wertvolle Informationsquelle. Grievous selbst war bereits auf dem Weg zu einem separatistischen Kreuzer.
Angriff auf die Munificent
Nach Analyse der Daten entschieden wir uns zu einem Angriff auf das Schiff, mit dem General Grievous fliehen wollte – eine Munificent-Klasse-Fregatte.
Der Plan:
Ein Team platzierte Sprengladungen im Reaktorbereich. Ich führte einen Trupp direkt zur Brücke, wo Grievous lokalisiert worden war.

Die Brücke war von BX-Kommandodroiden bewacht, aber gemeinsam mit General Kenobi konnten wir sie zügig ausschalten. Ein intensives Duell begann – Grievous gegen Kenobi. Es endete im Hangar, wo wir versuchten, ihn mit Greifhaken festzusetzen. In diesem Moment gab ich den Befehl zur Zündung der Sprengsätze.
Grievous entkam in letzter Sekunde an Bord eines Shuttles. Eine Verfolgung war nicht mehr möglich – ich befahl umgehend die Evakuierung.
Rückkehr & Nachbesprechung
Wenig später landeten wir mit den überlebenden Truppen auf der RSS Rock. Wir wurden bereits erwartet. Nach einer kurzen Nachbesprechung mit meinen Männern zog ich mich in mein Büro zurück und begann damit, diesen Bericht zu verfassen.
Ich werde in der Regel sehr aktiv sein. Sollte ich einmal nicht online kommen können, werde ich mich (sofern es mir möglich ist) rechtzeitig über die vorgesehenen Kanäle abmelden und Bescheid geben.
Tag | Ungefähre Anzahl Stunden |
---|---|
Montag | 2-5 Stunden |
Dienstag | 2-6 Stunden (da ich relativ wenig Unterricht an dem Tag habe) |
Mittwoch | 2-3 Stunden |
Donnerstag | 2-5 Stunden |
Freitag | 2-6 Stunden |
Samstag | 2-6 Stunden |
Sonntag | 2-6 Stunden |
Diese Zeiten können leicht variieren. Aber so ungefähr könnte mein Zeitfenster aussehen.
Sollte ich mal nicht online sein, kann man mich auch i.d.R. per Discord oder Forum erreichen. Dort schaue ich sehr oft rein. (Auch teilweise während des Unterrichts)
In meiner Zeit mit Garry’s Mod habe ich inzwischen über 10.025 Stunden Spielzeit gesammelt. Allein auf EGM Clone Wars RP entfallen davon 3.446,93 Stunden. Ich bin der Community am 07.06.2018 beigetreten und war bereits kurz danach Teil der damaligen 7th Sky Corps. (heutige 212th)
Vyhub Link: Hier klicken
Steam Link: Hier klicken
Stand: 20.04.2025
Ich hoffe, meine Bewerbung hat Euch gefallen!
Für Feedback bin ich jederzeit offen – gerne in den Kommentaren, aber auch über Discord, im Forum oder auf TeamSpeak.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und wünsche Euch weiterhin einen schönen Tag!
Ich bedanke mich bei Flor/Julian für das Banner.
Über Änderungen an der Bewerbung werde ich Euch stets in den Kommentaren informieren (sofern diese relevant sind und es sich hierbei nicht um kleine Dinge handelt, wie ein fix eines Rechtschreibfehlers). Zusätzlich werde ich jede Änderung mit einer Begründung über die entsprechende Forenfunktion kenntlich machen.