Ich find das Einheitskonzept der 501st sehr gut (auch wenn die NC nicht in der Lore ist). Wie erwähnt wird hier was ähnliches vorgeschlagen.
Dafür
https://www.einfach-gaming.de/gextension/index.php?t=user&id=76561198806386091
Ich find das Einheitskonzept der 501st sehr gut (auch wenn die NC nicht in der Lore ist). Wie erwähnt wird hier was ähnliches vorgeschlagen.
Dafür
https://www.einfach-gaming.de/gextension/index.php?t=user&id=76561198806386091
Und dicken Respekt an die Leute, die ihre Position zu dem Thema wechseln wie ein Fähnchen im Wind. Das Rückgrat eines Gummibärs trifft es noch zu nett. Als ich hier angefangen habe, nannte man solche Leute Arschkriecher. Hauptsache sich dort einschleimen, wo man für den Moment am meisten rausholen kann.
Der Nachfolger des Königs von Mettenhof hat gelöwet wie ein Rede. Hoffentlich fühlt ihr euch angesprochen.
Was auch immer recht haben mag, alles ist falsch gelaufen was hätte falsch laufen können. Keine vernünftige Kommunikation beider Parteien(von dem was wir wissen) & noch mehr BS nach dem Rauswurf. Sowas muss von Anfang an gelöst werden, nicht bis zur vollen Eskalation aufbrodeln.
An der Stelle, hoch dem weißen Riesen.
Endlich keine Umfragen zu den Fragen die wirklich aus den tiefsten rektalen Kanälen gezogen wurden
Ich mach keinen Spaß, ich meine voll ernst was ich gesagt hab. Diese Umfragen hatten so komplexe Fragen behandelt, dass es mitlerweile für mich einfacher ist, Frauen anzusprechen, als eine Antwort auf deren Fragen zu finden. Ob die Fragen einen tatsächlichen Mehrwert geboten haben, sei mal dahingestellt, aber ich bin schockiert.
Yoa bin eh in ner woche bei dir von daher juckt nicht
Joa denke mal das wars mit dem Model von blueLucifer_SfC. Wer übernimmt?
Setting Star Wars.
Kommunikation mit TS = Steinzeit.
Werdet endlich mal Modern und nehmt DC.
Niemals, und ich mein wirklich niemals, hätte ich gedacht, dass du mal einen W Take bringst. Die Sterne kommen zusammen…
Was haben der Rauswurf und die Kritik jener Person jetzt miteinander zu tun? Sehe den Kontext nicht.
Es scheint mir, als bist du weniger impulsiv in deinen Kommentaren, aber trotzdem nicht kritikfähig. Kritikfähig zu sein heißt nicht "Ja cool ich arbeite dran" oder "Danke dafür". Kritikfähigkeit heißt, dass du von selbst auf Situationen kommst, die du hättest anders angehen sollen & warum. Das warum ist eines der wichtigsten Dinge. Nicht jede Kritik muss gerechtfertigt sein, aber genau für sowas ist das warum wichtig.
Lass mich dir ein Beispiel geben: Du bist nicht kritikfähig. Warum? Du kritisierst andere in deinem Beitrag für möglicherweise valide Dinge. Aber, was hat es dir jetzt gebracht. Die Kritik des anderen enkräftet es ja nicht. In diesem Fall bestärkt es das, denn du machst auf die Fehler anderer aufmerksam, um nicht auf deinen eigenen einzugehen.
Geschieht das bei dir unabsichtlich? Motto "Reflex"?
Wir haben doch jetzt schon im EGM Discord JFC Channel, warum also treffen sich dort nur selten wenige Leute zur Bildschirmübertragung und sind nicht jetzt schon großteils zum reden in Discord unterwegs?
Freiwillig nutzt in der Community quasie niemand lieber den EGM Discord als TS um zu reden
Alter, ich fass mir echt an den Kopf bei dieser Aussage. Wenn jeder auf dem TS ist, warum soll ich versuchen Stundenlang auf Discord zu sitzen und zu warten, bis jemand kommt? Wir nutzen Teamspeak für nichts anderes außer Reden, ergo Sprachkommunikation verlagern auf Discord, weil Discord alle anderen Funktionen hat die man braucht für eine moderne Community...
MAGIC
Wenn du auf Instagram auf einen Link klickst, aber für Teamspeak erstmal die IP abtippen musst (selbst die 3 Buchstaben), bist du trotzdem schneller da. Du musst dich mit dem Forum noch verifizieren, auf Discord ist das ganze viel schneller. Discord ist für neue Nutzer einfach attraktiver bro. Bei Discord kannst du den Voice verlassen ohne direkt den ganzen Server zu verlassen, [Text entfernt durch die Forenverwaltung]. MAGIC aber
[Bild entfernt durch die Forenverwaltung]
Ja ich spreche von der UI Größe, Discord ist dadurch das alles größer ist aus meiner Sicht heraus unübersichtlich
Auch hier wieder Präferenzsache. Discord ist aber auch ganz anders angeordnet mit den Chats, und letztendlich kannst du (wie bereits tausendmal erwähnt) mit Strg & + / Strg & - die Größe umstellen.
Hier kenne ich Diverse Gruppen wo das passieren würde und dann ist das Ziel weit verfehlt, man sollte eher über Änderungen irgendwo zwischen Gar nichts und Vollständigem abschaffen des Teamspeaks reden
Das Ziel sollte aus meienr Sicht eine Abschaffung sein.
"BetterDiscord ist trotzdem bannable"
Nein, es kommt nicht vor aber theoretisch ist alleine die Nutzung von BetterDiscord bannable. Und doch technisch gibt es diverse Möglichkeiten sowas zu tracken.
Hab nochmal nachgeguckt, es ist tatsächlich gegen die ToS. Da war mein Stand etwas älter. Siehe:
BetterDiscord - BD is Bannable? – Discord
Ich bin jedoch weiterhin der Ansicht, dass, wenn man nicht mit den falschen Leuten redet, die dich für sowas reporten würden, du fein raus bist. Nicht jeder muss es riskieren. Das ist ja wie gesagt nur dafür da, dass du dir Plugins installieren kannst für Personalisierung. Mehr macht es ja nicht. Aber man kann auch DC Nitro holen und es sich so personalisieren. Es gibt genug Methoden, aber man kann es auch einfach sein lassen.
Die kosten sind nicht spezifizierbar da der Teamspeak sich einen Server mit diversen anderen EGM Diensten teilt, unter anderem dem Discord Bot, Wekan, TS Bot und so weiter
Wenn alles rundum Teamspeak wegfallen würde, könnte man entweder Kosten sparen oder für was sinnvolleres nutzen... Teamspeak wird ausschließlich für Sprache benutzt. Wir haben die Möglichkeit, eine Plattform zu nutzen, die alles verbindet. Discord ist wirklich nicht viel schlechter...
Keine Diskussion mehr möglich
Zum Thema qualität habe ich oben schon was gesagt, selbst die geboostete theoretisch höhere Audio Qualität ist aufgrund der Dynamik darin subjektiv schlechter als die von Teamspeak.
Sprachqualität, Qualität der Voice Activation, das Gefühl der Anwendung an sich, keine Random Disconnects weil Discord mal wieder sich zu irgendwas entschieden hat. Kann ich schwer begründen aber ich kriege jedes mal das Verlangen zurück zu TS zu gehen wenn ich auf Discord bin
Ich denke, wir sind an dem Punkt angelangt, wo wir nicht mehr über Soundqualität Diskutieren können. Die Fakten sind da & es geht nur noch um subjektive Warnehmung. Letztendlich bin ich der Ansicht, dass man dieses Übel eingehen sollte zum Wohle der Community, da der Umstieg einiges erleichtern kann & wird. Wie bereits erwähnt, nutzen & kennen teilweise neue Nutzer, besonders jüngere, Teamspeak nicht. Das Potential, unseren Discord auf den Socials zu vermarkten, ist viel höher, als unseren Teamspeak zu vermarkten. Ein direkter Link statt eine IP...
Übersicht Part 1.337.069.420e^10
Vielleicht bin ich hier auch "verwöhnt" weil ich einfach in irgend nen Channel reingehe wenn da jemand ist den ich sprechen will aber für mich ist Teamspeak immer schneller als Discord
Du bist auch echt verwöhnt damit. Ich kann es dir nochmal zeigen:
Du als Teammitglied kannst in fast jeden Channel joinen (außer Passwort Gesperrte, glaube ich). Wir User müssen Leute oft trotzdem anschreiben. Das macht dann im Endeffekt keinen Unterschied. Im folgenden Screenshot ist ein privater Channel, aber das widerlegt trotzdem dein Argument, wenn ich da mit irgendwem reden will. Auf Discord kriegt man genauso Echtzeit PMs, es sei denn, man ist auf DND (was aber auch von jedem das gute Recht ist).
Du hättest einfach diese Person auf Discord anschreiben können. Da sieht man immerhin, ob wer Online ist, oder nicht. Auch auf Discord kann man Channel locken, ohne die auszublenden. Im folgenden Screenshot ist keiner drinne, aber ich kann sehen, wenn jemand dort wäre.
Weiteres hier:
Zusatz: Kategorien zuklappen
Nach jedem Disconnect klappen die Kanäle auf Teamspeak wieder auf. Bei Discord bleibt alles immer zu & ausgeblendete Kanäle BLEIBEN ausgeblendet. Du kannst Kategorien auch mit einem Klick genau wie auf Teamspeak zuklappen. Channel ausblenden ist entweder Rechtsklick, oder die obrige Funktion, wie im vorherigen Beitrag (RE: Discord als zentrale Plattform für die Zukunft der Community). Deine Aussage ist in allen Punkten einfach falsch.
Somit ist das hier widerlegt:
Wenn ich alle Kanäle anzeige, also sehe ob jemand da ist -> Server unübersichtlich, wenn ich Channel für außenstehende die nicht rein sollen ausblende -> Ich weiß nicht ob jemand da ist.
Für sowas hast du die ONLINE-LISTE! Sowas hat Teamspeak nicht. Du weißt nicht, ob zwingend jemand an seinem PC ist oder nicht. Anschreiben musst du eine Person so oder so, wenn du nicht joinen kannst. User können es schlichtweg nicht, du schon!
Immernoch offene Frage
Aktuell sind auf dem TS Leute in 20 verschiedenen Voice Kanälen. Wenn die alle offen und aktiv sind dann sind auf dem Discord halt selbst bei NUR DEN Channels 20 aktive Voice Chats
Hä? "Wenn 20 Leute in einem Talk auf TS sind, wären übertragen 20 Leute in einem Talk auf Discord". Und jetzt? Ich check nicht was du sagen willst, auf ernst nicht. Redest du von der Größe des Discord UI oder was? Wenn ja, ist halt das Discord UI? Du hast bei TS den Chat unten, bei Discord ist er rechts. Discord stellt alles größer da aber es ist anders angeordnet, was ja die Übersicht nicht schlimmer, sondern einfach nur anders macht. Du kannst wie gesagt Discord größer oder kleiner Scalen. Ich check nicht was du sagen willst, ich hab das jetzt mal da reininterpretiert.
Zusatz: Kategorien zuklappen
Wenn mich nur die ganzen Teamchannel nicht interessieren sollten, kann ich mit einem einzelnen Click die alle ausblenden, in Discord wären das deutlich mehr Schritte (Und in meinen Augen auch deutlich komplizierter wieder einzublenden als nur dieser eine klick auf TS).
Nach jedem Disconnect klappen die Kanäle auf Teamspeak wieder auf. Bei Discord bleibt alles immer zu & ausgeblendete Kanäle BLEIBEN ausgeblendet. Du kannst Kategorien auch mit einem Klick genau wie auf Teamspeak zuklappen. Channel ausblenden ist entweder Rechtsklick, oder die obrige Funktion, wie im vorherigen Beitrag (RE: Discord als zentrale Plattform für die Zukunft der Community). Deine Aussage ist in allen Punkten einfach falsch.
"Channel Übersicht"
Es geht mir nicht um die Chats sondern die Channel Übersicht, die Chats sind zweifelsfrei eine der stärken von Discord
[...]
Ich halt es nicht für eine verzerrte Wahrnehmung, ich empfinde Discord für Server mit vielen Voice Kanälen als unübersichtlich.
Wenn du Textkanäle weglässt (und ignorierst, dass es keine Sub-Kategorien gibt) kann ein Discord fast genauso übersichtlich wie ein Teamspeak Server aussehen. Man kann auch Discord kleiner / größer Scalen & es sieht ähnlich zu TS aus.
Stimmt, dort sehe ich dann 30 Channels mit Sprachchats
In Kompaktform, so dass man nur die für sich relevanten Channel voll sieht, aber die anderen, wenn man zufällig mit einer anderen Person reden will.
Bettercord ist (theoretisch) bannbar
Sehr gut von einer theoretisch bannbaren Client Erweiterung auszugehen, Yes
In Bettercord kann man Plugins einfügen. Sollten diese Plugins der TOS verstoßen (wie z.B. dass du verstecke Kanäle einsehen kannst, die du nicht einsehen sollst), dann ja, ist es bannbar. Aber solange du da bei den Terms bleibst, ist alles fein. Und mal so, niemand muss wissen dass du BetterCord benutzt. Discord hat keine Möglichkeit, dass zu tracken. Ich kenne Personen, die BetterCord nutzen, aber es niemandem zwingend sagen (mir wurde es gesagt), und nicht einmal Probleme hatten. Du stellst das hier verzerrt dar.
Kosten & Audioqualität
Rein rechnerisch ist discord sehr viel teurer weil man für die hier betonte ja ach so gute Sprachqualität einen geboosteten Server braucht wofür einige Nutzer(wenn auf normalem Wege abgeschlossen und nicht über ausländische Kreditkarte oder whatever) ein Nitro Abo brauchen.
Unser Teamspeak hingegen könnte auf einem Server laufen der unter 10€ monatlich kostet und damit wären die kosten gedeckt.
Normale Discord Server haben eine Bitrate von 64kbps voreingestellt. Man kann maximal 96kbps auswählen, bevor man Nitro braucht. Teamspeak hat eine Rate von 126kbps oder 128kbps. Discord hat also ca. 75% an der möglichen Qualität. Das ist ein Übel was man eingehen sollte, weil Discord in allem anderen in Sprache mehr Vorteile bietet (Cams, Streams, etc.). Ich bin mir sicher, es werden sich genug Booster finden, aber das ist aus meiner Sicht nicht mal nötig bei so einem Unterschied. Will man für 25% bessere Audioqualität zahlen? Was heißt unter 10€? 3€? 5€? 9,99€? Warum einfach garnichts zahlen für 25% schlechtere Audioqualität, die man sehr wahrscheinlich zurückgewinnt durch Boosts anderer Nutzer, die sehr wahrscheinlich kommen werden? Dann kriegt man sogar die Audioqualität wieder raus?
Verwaltungszonen
Verwaltungszonen in der Community sind jetzt sowieso nicht unglaublich schlimm weil die kein Geld kosten.
Mit Verwaltungszonen mein ich: das Moderieren, das Verwalten eines Serverteams, Probleme lösen, etc. Nochmal: es ist besser, nur eins davon zu haben, als anderthalb / zwei.
"Teamspeak ist im Sprachchat überlegen"
Ich verweigere hier nichts, im nachhinein halte ich Discord für Teamchats usw auch für sehr sinnvoll, ich halte nur Teamspeak was den Sprachchat angeht weiterhin überlegen.
Warum?
"Einer der Vorteile von Teamspeak ist hier zu sehen"
Ich weiß sofort ob jemand anwesend ist und kann sofort kommunizieren, bei Discord müsste ich wenn der Channel ausgeblendet ist jemanden im Textchat anschreiben und dann warten bis jemand reagiert.
Nochmal, das geht bei Discord auch, siehe:
Du hättest einfach diese Person auf Discord anschreiben können. Da sieht man immerhin, ob wer Online ist, oder nicht. Auch auf Discord kann man Channel locken, ohne die auszublenden. Im folgenden Screenshot ist keiner drinne, aber ich kann sehen, wenn jemand dort wäre.
Du kannst auch bei Discord "sofort kommunizieren", wenn du Textchat als das ansiehst. Wenn nicht, kannst du das auch bei TS nicht, weil auch da musst du bei einem gesperrten Kanal anschreiben, siehe:
Du als Teammitglied kannst in fast jeden Channel joinen (außer Passwort Gesperrte, glaube ich). Wir User müssen Leute oft trotzdem anschreiben. Das macht dann im Endeffekt keinen Unterschied. Im folgenden Screenshot ist ein privater Channel, aber das widerlegt trotzdem dein Argument, wenn ich da mit irgendwem reden will. Auf Discord kriegt man genauso Echtzeit PMs, es sei denn, man ist auf DND (was aber auch von jedem das gute Recht ist).
Offene Frage
Das löst nicht das Problem dass wir auf dem Discord jederzeit X Channels offen hätten weil überall eine Gruppe drin ist, selbst wenn man von keinen festen Channels aus geht sind hier locker 20+Channels jederzeit offen
Erläuter das mal bitte näher, ich check nicht was du mir sagen willst.
Mal angemerkt: das Ausblenden der Channel ist alles eine Möglichkeit, wie man Discord übersichtlicher machen kann, wenn man es will, aber selbst ohne ausblenden ist Discord wirklich nicht krank unübersichtlich.
Cast
Nach deiner logischen Schlussfolgerung müsste man auch Teambesprechungs-, Dev- und Meeting-Räume uneinsehbar machen. Gerade jetzt, wo mehr Transparenz gefordert wird, wäre das eher kontraproduktiv.
Du hast das Problem mit der Transparenz nicht verstanden. Sonst würdest du das nicht als Argument aufführen. Bei Dev Räumen konnte man früher nicht sehen, ob da wer drinne ist oder nicht. Ich weiß nicht, wie das heute ist, aber das wurde sich damals u.a. von Cheek glaub ich gewünscht. Aber die Hauptsache ist eigentlich das hier:
Außerdem wüsste ich nicht, dass es jemanden stört oder warum es jemanden stören sollte, zu sehen, dass jemand in diesen Channels ist.
Siehe 1. Zeile meines Beitrages.
ItzCrazy
Man hat halt eben die Möglichkeiten Unterkategorien zu erstellen, so wie es mit Subtabs im Forum möglich ist um innerhalb einer benannten und einklappbaren Kategorie (wie es in Discord geht) weitere benennbare und einklappbare Kategorien zu erstellen zur besseren Strukturisierung (wie es Discord nicht kann).
Das ist ein Vorteil den Teamspeak tatsächlich übersichtlicher macht. Ob Discord jemals so ein Feature einführt, steht in den Sternen. Unwahrscheinlich ist es jedoch nicht.
Aber auch kannst du eben Channel haben, welche einem anderen Untergeordnet sind bsp. Oberchannel "CWRP Teambesprechung" wodrunter "TB-Warteraum" und "Development" kommen, wobei der Dev nochmal die 3 Unterchannel hat. Auch hier eine bessere und hübschere Strukturierung/Ordnung als einfach alle Channel in ein und derselben Kategorie hintereinander zu haben (-> Discord).
"Hübschere Strukturierung" ist eine subjektive Warnehmung, kein Argument. Wenn wir so anfangen, kann ich dir Gründe nennen warum Discord schöner ist als Teamspeak, oder warum Blau schöner ist als Rot.
Und auch wenn du bei Discord einzelne Channel ausblenden kannst, sind diese subkategorien und subchannel einfacher auszublenden, weil die eben immer schon passend kategorisiert sind. Wenn mich nur die ganzen Teamchannel nicht interessieren sollten, kann ich mit einem einzelnen Click die alle ausblenden, in Discord wären das deutlich mehr Schritte (Und in meinen Augen auch deutlich komplizierter wieder einzublenden als nur dieser eine klick auf TS).
Ausblenden ≠ Zuklappen
Du kannst auf Discord wortwörtlich Kanäle per Rechtsklick ausblenden. Siehe hier [Remove from Channel List]:
Auch geht das über das oben genannte Menü:
Das ganze muss man nicht mal in dieser Form machen. Je nach dem, welche Rollen man auswählt, kann man das ganze auch automatisch hinzufügen & entfernen lassen. Es gibt auch das "Server Guide" Feature. Bei dem kann man feste Kanäle hinstellen, in denen keiner schreibt, sondern nur Informationen stehen. Da könnte man das Regelwerk z.B. hinstellen. Im Screenshot wurde dies jedoch nicht gemacht. Stellt euch vor, da steht "Regeln".
Fakt ist: Discord bietet, bis auf das mit den Unterkategorien (was ein tatsächlich gutes Feature ist), mehr Features für Übersichtlichkeit an.
Gial Ackbar
Manchmal will man einfach nur wissen, ob ne bestimmte Person da ist. Durch diese öffentlichen Channels kann man es ganz einfach sehen und falls man will und es möglich ist (was bei vielen Channels der Fall ist) auch direkt joinen und mit der Person reden. Wären die Hälfte der Channels nicht einsehbar, müsste man dann die Person immer per PM fragen, ob er da ist und wenn ja, müsste die Person extra den Channel verlassen und irgendwo hingehen, wo man auch joinen kann.
Du als Teammitglied kannst in fast jeden Channel joinen (außer Passwort Gesperrte, glaube ich). Wir User müssen Leute oft trotzdem anschreiben. Das macht dann im Endeffekt keinen Unterschied. Im folgenden Screenshot ist ein privater Channel, aber das widerlegt trotzdem dein Argument, wenn ich da mit irgendwem reden will. Auf Discord kriegt man genauso Echtzeit PMs, es sei denn, man ist auf DND (was aber auch von jedem das gute Recht ist).
Hatte schon mal genau so eine Situation, wo ich den ganzen Tag auf jemanden gewartet habe, es sich aber herausgestellt hat, dass die Person die ganze Zeit da war, aber nur in einem für mich nicht einsehbaren Channel.
Du hättest einfach diese Person auf Discord anschreiben können. Da sieht man immerhin, ob wer Online ist, oder nicht. Auch auf Discord kann man Channel locken, ohne die auszublenden. Im folgenden Screenshot ist keiner drinne, aber ich kann sehen, wenn jemand dort wäre.
Wie meinst du öffentlich ?
Warum kann ich die PR Channel überhaupt sehen? Die Channel Beschreibung juckt mich per se nicht. Da sehe ich nur die Mitglieder, die ich auch im Forum sehen kann. Ich kann meines Wissens nach dort nicht joinen, aber ich kann trotzdem sehen, wer da drinne ist. Aber warum sollte ich das? Was soll das nen normalen User jucken? Ist ja wie mit den Dev Channel
Wie meinst du öffentlich ?
Der "Hauptchannel" benennt nur die Kategorie und ist kein channel in dem mann sich aufhalten kann.
Dann denk ich mal hab ich das Argument von ItzCrazy falsch interpretiert, weil das ist ja eine echt irrelevante Funktion. Könntest du (Crazy) dass dann näher erläutern?
Um es kurz klarzustellen: Ich beziehe mich bei meiner Argumentation für Discord lediglich auf Teamspeak. Die Debatte um das Forum lasse ich aus, darum geht es mir in meinen vorherigen und diesen Beitrag nicht.
Genauso kannst du im TS Kategorien einklappen die dich nicht interessieren bzw deabonnieren. Klapp die Team-Channel, die Support-Channel, die PR-Channel, die Privaten Channel, Turnier, TTT, Eventprojekt... einfach zu dann hast du auch nur noch wenige Channel die du siehst.
Wofür ziehst du hier ein Strohmann? Ich habe nie gesagt, dass Teamspeak das nicht kann. Discord kann es aber besser, weil du aus Kategorien einzelne Channel behalten kannst. Mattzi‘s Argument bezog sich auf die 130 Channel. Ich habe zusätzlich die Frage in den Raum geworfen, warum bspw. die PR Channel öffentlich sein müssen. Das sind ja keine Chill Channel.
Mir persönlich geht es nicht um die Übersicht im Schreibkanal, eher in der Kanalliste. Discord Server sind schnell sehr sehr vollgestopft mit haufenweise Kanälen da man nur auf 2 Ebenen Kanäle sortieren kann: In einer Kategorie und außerhalb. Teamspeak bietet die deutlich bessere Lösung sub-kategorien zu haben (Beispiel die Kategorie "Orden derJedi" oder "PassivRP-Fraktionen" in der Kategorie CWRP)
Fakt ist, Teamspeak hat Unterkategorien, die in einigen Fällen sinnvoll sein können, aber man kann nicht wie bei Discord die Kanäle einzelnd ausblenden. Ich verstehe nicht, wofür man diese einzelnen Channel im Jedi Orden hat. Auch sehe ich selten Leute im Hauptchannel „Passiv-RP Fraktionen“, sondern lediglich in den einzelnen Unterkanälen. Wofür diesen Hauptchannel dann behalten? Auch beim Support gibt es die Lösung mit dem Supportticket & notfalls einer Kreeirung seines Supportraumes per JFC.
In meiner Ansicht verschreckt ein überladener, voller Discord eher. Man wird direkt in eine Unzahl von Kanälen, Threads, Sprachchats... geworfen und benötigt ewig um sich zurechtzufinden und wenn man sich nur etwas anschauen will, hat man häufig nicht die Muße, um sich da stunden mitzubeschäftigen.
Was soll man sich auf EGM Stundenlang anschauen??? Ich persönlich kenne nur große Server, die extrem hoher User-Zahlen haben, wie diese Chill-Server oder offiziellen Communitys von Publishern oder einzelnen Spielen wie Valorant, Fortnite oder Minecraft, bei denen es schwer sein kann, die Übersicht zu finden. Es ist absolut nicht schwer, einen Discord clean zu gestalten. Zunächst mal kann ein User den Teambereich eh nicht einsehen. Er hat noch keine Rollen ausgewählt. Er hat nicht mal ausgewählt, ob er die CW:RP Talks sehen will. Und selbst wenn man alle Sprachchats aushat, gibt es immernoch die Möglichkeit zu sehen, ob wer Aktiv ist, oder nicht. Erneut ein Beispiel aus dem 501st Discord:
Und mal ehrlich, ich finds übertrieben mit „Discord ist unübersichtlich“. Das ist eine verzerrte Wahrnehmung dadurch dass Teamspeak einfach ein ganz simpleres Interface hat. Ich möchte im Zuge dessen erneut auf den Vorteil der KOSTENLOSEN Mobile-App hinweisen. Teamspeak hat zwar den geringen Preis von 99 Cent, aber ich bezahl nicht für etwas, was ich abseits von EGM niemals nutzen werde. Vorallem ist der Usecase ja eigentlich eh nur „Talk joinen, reden, eine Nachricht schreiben wenn man nicht redet, fertig“. Bei Discord ist das alles besser in der Mobile App. Immernoch, Cam Talk, Livestreams selbst per Handy, Schreiben mit Bildern, Videos, bessere Embed Links…
Ich möchte mal echt wissen, wie viele Leute Teamspeak außerhalb von EGM nutzen.
achja und haraca
forenadmin kennt nicht die "Beitrag Bearbeiten" funktion